
Ein Schlag gegen den Schlag
Golf als Therapie
Golf kann hierbei als langfristiger Freizeit- und Therapiesport gesehen werden, der fortlaufend im Alltag ausgeübt werden kann. Der Betroffene lernt, selbst aktiv zu werden, bleibt nicht passiv. Es ist eine Integration in ein normales Leben. Dass dabei auch der Partner des Patienten nicht zu kurz kommt, kann zusätzliche Motivation sein. Denn dadurch, dass Betroffene gemeinsam mit ihrem gesunden Partner spielen können, ist es auch wieder möglich, einem gemeinsamen Hobby nachzugehen.
Privatdozent Dr. Christian Dohmen, Neurologe an der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Uniklinik Köln, betreut das Projekt von Anfang an. Er konnte das subjektive positive Empfinden der golfspielenden Betroffenen in einer Pilotstudie nachweisen: „Die Patienten verbesserten im Verlaufe des Trainings ihre Standsicherheit, die Koordinationsfähigkeit und auch die Zielsicherheit beim Platzieren des Balles. Außerdem verbesserte sich die subjektive Lebensqualität und Alltagsbeeinträchtigung. Einige Teilnehmer berichten sogar, dass sich die Spastik während des Trainings bessert“, so Dohmen.
Schnuppertag

Der nächste Schnuppertag findet am 25. Mai 2013 ab 10 Uhr auf dem Golfplatz Gut Clarenhof in Frechen bei Köln statt. Natürlich mit dem Ziel gemeinsam den Golfsport kennenzulernen, die Motorik zu fördern, Sport zu machen und Spaß zu haben!
Unterstützer
Weitere Informationen gibt es auch unter www.ppgolf.de
Kurzinfo zum PartnerProjekt Golf (PPG)
Unter dem Motto „Ein Schlag gegen den Schlag“ wurde das Golf-Projekt am 25. Mai 2002 von Barbara Ullrich in Zusammenarbeit mit der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe aus der Taufe gehoben, damals noch als Pilot-Projekt. Heute nun ist das PartnerProjektGolf eindeutig den Kinderschuhen entwachsen und blickt zurück auf gut 250 „Schnupperer“, über 100 regelmäßige Teilnehmer und 500.000 geschlagene Bälle.
Inzwischen dient das PartnerProjektGolf vielen Nachahmerprojekten als Vorbild, sodass neben Schlaganfall-Betroffenen auch immer mehr Menschen mit anderen Behinderungen vom Golfspiel profitieren.