
Spielfluss
Lassen Sie schnellere Gruppen hinter Ihnen durchspielen. Auf den meisten Plätzen gelten ohnehin bestimmte Regeln für das Vorrecht bestimmter Gruppengrößen. So haben demnach Einzelspieler gewöhnlich kein Vorrecht und Zweierflights (Spiel mit zwei Spielern) das Vorrecht vor Viererflights. Außerdem haben Gruppen, die eine volle Runde spielen, Vorrecht gegenüber solchen, die eine abgekürzte Runde spielen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Ihren Ball mit dem Abschlag vielleicht ins Aus oder ins Wasserhindernis befördert haben, spielen Sie zunächst einen sogenannten provisorischen Ball. Sollten Sie nach einem Ball suchen müssen, geben Sie anderen Spielern sofort ein Zeichen zum Überholen.
Stellen Sie Ihr Bag vor dem Betreten des Grüns schon so ab, dass es auf dem Weg zum nächsten Abschlag steht - das erspart viel Zeit und das Grün ist schneller wieder anspielbar. Schreiben Sie das Ergebnis des Spiels am besten auch erst nach Verlassen des Grüns auf. Nicht vergessen: Den Flaggenstock wieder ins Loch stecken!
Sicherheit und Rücksicht
Platznutzung
Wenn Sie beim Abschlag ein Rasenstück herausschlagen, legen Sie es unbedingt an die ursprüngliche Stelle wieder zurück und treten es fest.
Müssen Sie aus einem Sandhindernis heraus spielen, sind danach alle Spuren mit einer sogenannten Bunkerharke zu entfernen.
Pitchmarken, also die entstanden Löcher beim Auftreffen von senkrecht gespielten Bällen, bessern sie mit sogenannten Pitchgabeln aus. Lassen Sie sich vom Profi erklären, wie das genau funktioniert (oder von Shawn Clement online in einem Video: http://www.youtube.com/watch?v=f-ZzT8yMnmg)
Mitspieler
- Derjenige Spieler, der das zuletzt gespielte Loch gewonnen hat, hat am nächsten Abschlag die Ehre, darf also zuerst abschlagen.
- Gegner oder Mitspieler setzen ihren Ball nicht auf, bevor der Spieler, dem die Ehre zusteht, abgeschlagen hat.
- Golfspiel erfordert viel Konzentration. Schalten Sie am besten Ihr Handy lautlos und sprechen Sie andere Golfspieler keinesfalls während deren Schwung oder Probeschwung an.
- Es puttet immer derjenige zuerst, dessen Ball am weitesten vom Loch entfernt liegt.
- Man verlässt das Grün nicht, bevor der letzte Mitspieler eingelocht hat.
Schwung
Buchen Sie ruhig einmal ein oder zwei Stunden bei dem örtlichen Pro, um an Ihrem Schwung zu arbeiten.
Verletzungen
Vergessen Sie auch nicht, dass Sie bei einer Golfrunde zwischen acht und zehn Kilometern zu Fuß unterwegs sind. Gutes Schuhwerk und verstärkte Socken sind empfehlenswert.
Die absurdesten Fehler
Und für alle Unbelehrbaren haben wir hier noch fünf Dinge zusammengesucht, die Sie definitiv als Greenhorn zu erkennen geben würden:
- Um die Golfcart-Gebühr zu sparen, benutzen Sie lieber Ihren Straßenwagen auf dem Platz.
- Sie benutzen für jeden Schlag den gleichen Schläger, weil Sie mit dem „so gut zurechtkommen“.
- Sie bringen ein Extrapaar Gummistiefel mit auf den Platz, um Ihre Bälle wieder aus dem Teich zu fischen.
- Sie haben ein besonders hohes Handicap und fragen sich, ob Sie deswegen nicht eigentlich ermäßigten Eintritt bekommen müssten.
- Sie fragen sich, wann eigentlich das Loch mit der Windmühle kommt.